An der Energy Week der ETH Zürich hat Dr. René Cotting, Chief Financial Officer bei Smartenergy ein interessantes Referat zur Finanzierung von Wasserstoff-Infrastrukturen gehalten. Er stellte mehrere Finanzierungsmodelle vor, und erklärte…
Ein Pionierprojekt wird Realität. Gut ein Jahr nach dem Spatenstich startet am 17. November 2022 im St. Galler Kubel die Produktion von grünem Wasserstoff. Möglich macht es eine einzigartige, sektorenübergreifende Kooperation zwischen der SAK…
Der VSG teilt uns mit:
Die neuste Ausgabe des H2-Barometers Schweiz ist da! Dieser vermittelt Ihnen neben den Einschätzungen der Autoren zu aktuellen Wasserstoff-Themen auch ein direktes Stimmungsbild der Akteure im Schweizer Markt. Das…
Ja, so kommen wir schlecht vorwärts mit neuen Technologien für die Energiewende :
Axpo stoppt das Projekt einer Anlage für die Produktion von grünem Wasserstoff am Wasserkraftwerk Eglisau-Glattfelden ZH. Grund dafür sind Rekurse von Privatpersonen. …
Am 24. August 2022 hatten wir ein volles Haus (60 Teilnehmende) beim Vortrag von Georg Putzi (EKZ) zum Projekt Seebrighof (siehe Vorstellung Projekt Seebrighof - Veranstaltungen - Netzwerk Wasserstoff (tpw.ch)). Der Vortrag war sehr inspirierend,…
Eben gelesen auf PUNKT4: EBS, IWB und Käppeli wollen eine Produktionsanlage für Wasserstoff auf dem Areal des Logistikers Käppeli im Kanton Schwyz errichten. Sie soll ab Ende 2024 den klimafreundlichen Treibstoff aus lokal produziertem Strom liefern…
Das Netzwerk Wasserstoff Winterthur lud am 29. Juni 2022 zu einem Workshop im Technopark Winterthur ein und orientierte über die aktuellen Forschungsförderungsmassnahmen. Forschung, an der sich auch KMUs und Startups beteiligen können.
Der Workshop…
Eine spannende News des Winterthurer Unternehmens Burckhardt Compression:
Burckhardt Compression und HRS vertiefen ihre Partnerschaft für Wasserstofftankstellen mit grosser Kapazität - Burckhardt Compression
HRS, ein führender europäischer…
Von einem interessierten Fachmann erhalten: ein Auszug aus dem DECHEMA Tätigkeitsbericht 2021. Dort heisst es:
Das DECHEMA-Kompetenzzentrum Wassersto! vereint die Wasserstoff-Expertise von DECHEMA e.V. und DECHEMA-Forschungsinstitut. Mit diesem…
Lese gerade sehr spannende News aus dem Limmattal:…
Limeco weiht Power-to-Gas-Anlage ein Dietikon ZH - Limeco hat die erste industrielle Power-to-Gas-Anlage der Schweiz am 29. April in Dietikon eingeweiht. Sie wird rund 18'000 Megawattstunden synthetisches erneuerbares Gas pro Jahr liefern und bis zu 5000 Tonnen CO2 einsparen.